Vulkan Einführung in die neue Grafik API
Zielgruppe: Programmierer, mit Vorkenntnis
In den kommenden drei Tagen werden wir uns ausführlich mit der Vulkan-Grafik API befassen, die eine leistungsstarke Alternative zu etablierten Grafikschnittstellen darstellt. Vulkan ermöglicht die direkte Interaktion mit der GPU und eignet sich besonders für die Entwicklung von High-Performance-Grafikanwendungen. In diesem Kurs werden Sie die Grundlagen von Vulkan erlernen und erfahren, wie Sie Grafikanwendungen mithilfe dieser modernen API entwickeln können.
Inhalt
Tag 1: Einführung in Vulkan und API-Grundlagen
- Bedeutung von Vulkan als moderne Grafik API
- Einrichtung der Entwicklungsumgebung für Vulkan-Projekte
- Grundlegende Struktur einer Vulkan-Anwendung
- Erstellung einer Vulkan-Instanz und eines Geräts
- Praktische Übung: Erstellung eines einfachen Vulkan-Fensters
Tag 2: Rendering und Pipeline-Management in Vulkan
- Vulkan-Pipeline-Architektur und Rendering-Pipeline
- Erstellung von Grafik-Pipelines und Shader-Programmen
- Buffers, Vertex und Index-Daten in Vulkan
- Vulkan-Renderpass und Framebuffer-Objekte
- Praktische Übung: Erstellung einer Vulkan-Grafik-Pipeline
Tag 3: Fortgeschrittene Vulkan-Konzepte und Anwendungen
- Texturierung und Samplers in Vulkan
- Multithreading und parallele Ausführung in Vulkan
- Debugging und Fehlerbehandlung in Vulkan-Anwendungen
- Performance-Optimierung und effiziente Ressourcennutzung
- Praktische Übung: Umsetzung eines individuellen Vulkan-Projekts
Voraussetzung: Gute Kenntnisse der Programmierung
Haben Sie Interesse an diesem Training?
Kontaktieren Sie mich einfach direkt!
Schreiben Sie mir eine E-Mail an: k.niklas@decode-it.de
Oder rufen Sie mich einfach an: +49 208 309 805 620
Falls ich mich zum Zeitpunkt Ihres Anrufes in einer Schulung befinden, melde ich mich im Laufe des Tages bei Ihnen zurück.