Programmierung mit Visual Basic und .NET
Zielgruppe: Programmiereinsteiger, ohne oder mit wenig Vorkenntnis
In den kommenden drei Tagen werden wir uns mit der Welt der Softwareentwicklung unter Verwendung von Visual Basic und dem .NET-Framework befassen. Visual Basic ist eine benutzerfreundliche Programmiersprache, die in Kombination mit dem .NET-Framework eine leistungsstarke Plattform für die Entwicklung von Windows-Anwendungen bietet. In dieser Schulung werden Sie die Grundlagen von Visual Basic und die Nutzung des .NET-Frameworks erlernen.
Inhalt
Tag 1: Einführung in Visual Basic und Grundlagen der Programmierung
- Bedeutung von Visual Basic in der Softwareentwicklung
- Einrichtung der Entwicklungsumgebung: Visual Studio und .NET Framework
- Erste Schritte in Visual Basic: Das "Hello World!"-Programm
- Variablen, Datentypen und Operatoren in Visual Basic
- Praktische Übung: Erstellung eines einfachen Windows-Formulars
Tag 2: Fortgeschrittene Programmierung mit Visual Basic
- Kontrollstrukturen: Bedingungen und Schleifen in Visual Basic
- Arbeiten mit Benutzeroberflächen: Steuerelemente und Events
- Datenbankzugriff mit ADO.NET: Verbindung zu Datenbanken herstellen
- Fehlerbehandlung und Debugging in Visual Basic
- Praktische Übung: Entwicklung einer datenbankgestützten Anwendung
Tag 3: .NET-Framework und Anwendungsentwicklung
- Einführung in das .NET-Framework: Klassenbibliotheken und Funktionalitäten
- Arbeiten mit Dateien und Verzeichnissen
- Anwendungsentwicklung mit .NET: Interaktion mit Webdiensten und APIs
- Einführung in die Windows-Präsentationsschicht (WPF)
- Abschließendes Projekt: Entwicklung einer umfangreicheren Windows-Anwendung mit Visual Basic und .NET
Voraussetzung: PC-Kenntnisse sollten gegeben sein.
Haben Sie Interesse an diesem Training?
Kontaktieren Sie mich einfach direkt!
Schreiben Sie mir eine E-Mail an: k.niklas@decode-it.de
Oder rufen Sie mich einfach an: +49 208 309 805 620
Falls ich mich zum Zeitpunkt Ihres Anrufes in einer Schulung befinden, melde ich mich im Laufe des Tages bei Ihnen zurück.