Der Umfassende Einstieg in OpenGL und OpenGL ES
Zielgruppe: Programmierer, mit Vorkenntnis
In den kommenden fünf Tagen werden wir uns ausführlich mit der Programmierung von Grafikanwendungen unter Verwendung der OpenGL und OpenGL ES-Bibliotheken befassen. Diese leistungsstarken Schnittstellen ermöglichen die Erstellung beeindruckender 2D und 3D-Grafiken auf verschiedensten Plattformen. In diesem Kurs werden Sie von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Konzepten alles über OpenGL und OpenGL ES erfahren.
Inhalt
Tag 1: Einführung in OpenGL und OpenGL ES
- Bedeutung von OpenGL und OpenGL ES in der Grafikprogrammierung
- Einrichtung der Entwicklungsumgebung für OpenGL-Projekte
- Grundlegende Struktur und Ablauf einer OpenGL-Anwendung
- Erstellung eines ersten OpenGL-Fensters und -Kontexts
- Praktische Übung: Erstellung eines einfachen grafischen Elements mit OpenGL
Tag 2: Rendering und Transformationen in OpenGL
- Rendering-Pipeline in OpenGL: Vertex und Fragment-Shader
- Transformationen: Verschiebung, Skalierung und Rotation von Objekten
- Einführung in 3D-Koordinatensysteme und Kamerapositionierung
- Texturierung von Objekten und Oberflächen
- Praktische Übung: Erstellung eines 3D-Objekts mit Rendering und Transformationen
Tag 3: Beleuchtung und Materialien in OpenGL
- Beleuchtungsmodelle: Ambiente, diffuse und spekular
- Implementierung von Beleuchtungseffekten in OpenGL
- Materialzuweisung und Glanzlichter
- Schattierung und Schattenwurf in 3D-Szenen
- Praktische Übung: Hinzufügen von Beleuchtung und Materialien zu einem 3D-Objekt
Tag 4: Fortgeschrittene Techniken in OpenGL und OpenGL ES
- Fortgeschrittene Rendering-Techniken: Deferred Shading, Post-Processing
- Integration von externen 3D-Modellen und Animationen
- Anwendung von modernen Shading-Techniken wie PBR
- Optimierung und Performance-Steigerung in OpenGL-Anwendungen
- Praktische Übung: Implementierung von fortgeschrittenen Rendering-Techniken
Tag 5: Projektarbeit und Abschluss
- Umsetzung eines umfangreichen OpenGL oder OpenGL ES-Projekts
- Individuelle Anwendung von erlernten Konzepten und Techniken
- Abschlussdiskussion und Ausblick
- Tipps für weiterführende Lernressourcen und Vertiefung
Voraussetzung: Gute Kenntnisse der Programmierung
Haben Sie Interesse an diesem Training?
Kontaktieren Sie mich einfach direkt!
Schreiben Sie mir eine E-Mail an: k.niklas@decode-it.de
Oder rufen Sie mich einfach an: +49 208 309 805 620
Falls ich mich zum Zeitpunkt Ihres Anrufes in einer Schulung befinden, melde ich mich im Laufe des Tages bei Ihnen zurück.